Für Fragen und/oder Anmeldung siehe Kontakt.

Mitbringen: Leine und Halsband, Schleppleine wenn vorhanden, Spielzeug, Leckerlis

Sie möchten Ihrem Hund spielerisch und mit viel positiver Motivation die Sucharbeit mit dem Futterbeutel/Futterdummy näherbringen? Ihr Hund jagd oder apportiert gerne und Sie möchten diese Instinkte sinnvoll kanalisieren und Ihren Hund entsprechend beschäftigen? Dann könnte der Schnupper-Schnüffelkurs genau das richtige sein. In diesem Kurs bauen wir die Arbeit mit dem Futterbeutel schrittweise, gezielt und auf spielerische Weise auf. Die Distanzen und Anforderungen werden systematisch gesteigert und jedem Mensch-Hund-Team angepasst. In diesem Kurs sind alle willkommen, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Kosten: Abo für 10 Lektionen 300.- (30.- pro Lektion)
Mitbringen: Leine und Halsband; Futterbeutel, Leckerlis
Datum und Ort:
Der Kurs beinhaltet 10 Kurseinheiten und findet im Dählhölzliwald statt. Wir treffen uns beim Jubiläumsplatz beim Waldeingang (Entsorgungsstation).
Kursdaten
Mo, 01.03.21: 18:15-19:15
Mo, 08.03.21: 18:15-19:15
Mo, 15.03.21: 18:15-19:15
Mo, 22.03.21: 18:15-19:15
Mo, 29.03.21: 18:15-19:15
Mo, 12.04.21: 18:15-19:15
Mo, 19.04.21: 18:15-19:15
Mo, 26.04.21: 18:15-19:15
Mo, 03.05.21: 18:15-19:15
Mo, 10.05.21: 18:15-19:15

Dieser Kurs ist sehr vielseitig aufgebaut und ist darauf ausgelegt, dass in jeder Kurseinheit ein neues Thema rund um den Überbegriff „Beschäftigung“ aufgegriffen und behandelt wird. Vom perfekten Rückruf bis hin zu Suchspielen, nonverbaler Kommunikation und bindungsfördernden Übungen ist alles dabei. Dieser Kurs soll möglichst umfangreich verschiedene und sinnvolle Arten der Beschäftigung aufzeigen mit dem Ziel, unseren Hundehaltern einen guten Rucksack voller Ideen mit auf den Weg zu geben.
Kosten: Abo für 10 Lektionen 300.- (30.- pro Lektion)
Mitbringen: Leine und Halsband; Futterbeutel, Leckerlis
Datum und Ort:
Der Kurs beinhaltet 10 Kurseinheiten und findet im Dählhölzliwald statt. Wir treffen uns beim Jubiläumsplatz beim Waldeingang (Entsorgungsstation). Für Weitere Infos siehe Kontakt
Gruppe 1 (noch 1 Platz Frei) Gruppe 2 (ausgebucht)
Fr, 05.03.21 - Gruppe 1: 12:45-13:45 Gruppe 2: 14:00-15:00
Fr, 12.03.21 - Gruppe 1: 12:45-13:45 Gruppe 2: 14:00-15:00
Fr, 19.03.21 - Gruppe 1: 12:45-13:45 Gruppe 2: 14:00-15:00
Fr, 26.03.21 - Gruppe 1: 12:45-13:45 Gruppe 2: 14:00-15:00
Fr, 09.04.21 - Gruppe 1: 12:45-13:45 Gruppe 2: 14:00-15:00
Fr, 16.04.21 - Gruppe 1: 12:45-13:45 Gruppe 2: 14:00-15:00
Fr, 23.04.21 - Gruppe 1: 12:45-13:45 Gruppe 2: 14:00-15:00
Fr, 30.04.21 - Gruppe 1: 12:45-13:45 Gruppe 2: 14:00-15:00
Fr, 07.05.21 - Gruppe 1: 12:45-13:45 Gruppe 2: 14:00-15:00
Fr, 21.05.21 - Gruppe 1: 12:45-13:45 Gruppe 2: 14:00-15:00
Es sind noch 4 Plätze frei.

Mantrailing ist eine Form der Sucharbeit, bei welcher der Hund lernt, eine Person anhand eines spezifischen Geruchträgers (z.B. ein Schal) zu suchen. Dem Hund soll gelernt werden, den Geruch mit einer bestimmten Person in Verbindung zu bringen und deren Fährte aufzunehmen. Mantrailing ist in den letzten Jahren sehr beliebt geworden unter Hundehaltern, da man dem Hund lernt, seine Nase richtig einzusetzen und es eine ideale Auslastung für Mensch und Hund ist. Im Weiteren kann man überall mit dem Hund üben, sei es im Wald, in der Stadt, in der Nachbarschaft oder in den Ferien.
Dieser Kurs setzt sich aus 10 Einheiten zusammen, in denen die Sucharbeit von Grund auf aufgebaut wird. In diesem Kurs sind Anfänger sowie Fortgeschrittene willkommen.
Kosten: Abo für 10 Lektionen 300.- (30.- pro Lektion)
Mitbringen: Leine und Halsband, Guddis, Spielzeug, Schleppleine und Geschirr
Datum und Ort:
Der Kurs beinhaltet 10 Kurseinheiten und findet im Dählhölzliwald statt. Wir treffen uns beim Jubiläumsplatz beim Waldeingang (Entsorgungsstation).
Kursdaten
Fr, 05.03.21: 15:15-16:15
Fr, 12.03.21: 15:15-16:15
Fr, 19.03.21: 15:15-16:15
Fr, 26.03.21: 15:15-16:15
Fr, 09.04.21: 15:15-16:15
Fr, 16.04.21: 15:15-16:15
Fr, 23.04.21: 15:15-16:15
Fr, 30.04.21: 15:15-16:15
Fr, 07.05.21: 15:15-16:15
Fr, 21.05.21: 15:15-16:15

Das Ziel beim Nadac ist das Absolvieren eines speziell aufgebauten Parcours mit vorgegebener Reihenfolge. Grundsätzlich geht es darum, dass Du Deinen Hund aus Distanz navigierst und ihn nur mit Sicht- und Höhrzeichen durch den ganzen Parcours leitest. Die Hunde müssen also lernen, auch aus grösserer Distanzen auf ihre Besitzer zu hören und die Kommandos korrekt umzusetzen.
Der Parcours im Nadac besteht aus Hoops, Tunnel, Gates, Fässer und einem Hoppers-Slalom. Da die Hunde im Parcours keine Sprünge überwinden müssen ist diese Sportart sehr gelenkschonend.
Wo: In unserer Hundeschule an der Tannackerstrasse 57 in 3302 Moosseedorf.
Kosten: Abo für 10 Lektionen 300.- (30.- pro Lektion)
Mitbringen: Leine und Halsband, Spielzeug, Leckerlis
Kursdaten
Sa, 27.03.21 - Gruppe 1: 09:00-10:00 Gruppe 2: 10:30-11:30
Sa, 10.04.21 - Gruppe 1: 09:00-10:00 Gruppe 2: 10:30-11:30
Sa, 24.04.21 - Gruppe 1: 09:00-10:00 Gruppe 2: 10:30-11:30
Sa, 01.05.21 - Gruppe 1: 09:00-10:00 Gruppe 2: 10:30-11:30
Sa, 08.05.21 - Gruppe 1: 09:00-10:00 Gruppe 2: 10:30-11:30
Sa, 29.05.21 - Gruppe 1: 09:00-10:00 Gruppe 2: 10:30-11:30
Sa, 05.06.21 - Gruppe 1: 09:00-10:00 Gruppe 2: 10:30-11:30
Sa, 12.06.21 - Gruppe 1: 09:00-10:00 Gruppe 2: 10:30-11:30
Sa, 19.06.21 - Gruppe 1: 09:00-10:00 Gruppe 2: 10:30-11:30
Sa, 26.06.21 - Gruppe 1: 09:00-10:00 Gruppe 2: 10:30-11:30

Der Titel Begleithund erlangen jene Hunde, die die erste Stufe von einem mehrstufigen Ausbildungssystem erreichen. Die Begleithundeausbildung beinhaltet, dass wir die Hunde und ihre Halter auf die Begleithundeprüfung vorbereiten, welche sie dann in einem entsprechenden externen Ausbildungszentrum absolvieren. Wir greifen alle Elemente dieser Ausbildung auf und bereiten unsere Teilnehmer auf die Prüfung vor. Dieser Kurs richtet sich nur an fortgeschrittene Hundehalter.
Wo: In unserer Hundeschule in Moosseedorf (Adresse wird noch bekannt gegeben)
Kosten: Abo für 10 Lektionen 300.- (30.- pro Lektion)
Mitbringen: Leine und Halsband, Spielzeug, Leckerlis
Kursdaten
Fr, 09.04.21: 19:15-20:15
Fr, 16.04.21: 19:15-20:15
Fr, 23.04.21: 19:15-20:15
Fr, 30.04.21: 19:15-20:15
Fr, 07.05.21: 19:15-20:15
Fr, 21.05.21: 19:15-20:15
Fr, 28.05.21: 19:15-20:15
Fr, 04.06.21: 19:15-20:15
Fr, 11.06.21: 19:15-20:15
Fr, 18.06.21: 19:15-20:15
Die Kommunikation zwischen Hunden ist extrem vielseitig und oftmals subtil, es ist für uns Menschen nicht immer einfach, die korrekte Deutung zu verstehen und richtig zuzuordnen. Dabei ist das richtige lesen und verstehen unserer Hunde entscheidend wichtig und oftmals massgebend, ob sich unsere Hunde mit anderen raufen oder nicht. Dieser Kurs beinhaltet das genaue studieren der Körpersprache unserer Hunde - wir wollen "hündisch" lernen!

Teil 2: Samstag, 01.05.21 von 13:30-15:00


Kennen Sie das Problem, dass Ihr Hund alles - wirklich ALLES - vom Boden frisst? Hunden das fressen vom Boden abzugewöhnen ist nicht einfach und braucht viel Disziplin und Durchhaltevermögen. Wenn Sie dafür bereit sind und eine konsequente Haltung haben sind sie in diesem Kurs genau richtig. Wir möchten Ihnen Wege aufzeigen, wie wir unseren Hunden das "Müllfresser-Syndrom" abgewöhnen können und ihnen stattdessen gute Alternativen anbieten können.
